EIhr Titel
 
  • 20200219-junior-einstein-mint-gruppenfoto-001
  • 20200219-junior1stein-team-004
  • 20200219-junior1stein-scheeres_sandra-037
  • 20200219-junior1stein-renger_anke-001
  • 20200219-junior1stein-scheeres_sandra-010
  • 20200219-junior1stein-scheeres_sandra-023
  • 20200219-junior1stein-redner-podium-005
  • 20200219-junior1stein-prinzler_thomas-003
  • 20200219-junior1stein-podkaminski_dimitri-interview-001
  • 20200219-junior1stein-podkaminski_dimitri-004
  • 20200219-junior1stein-podiumsdiskussion-007
  • 20200219-junior1stein-podiumsdiskussion-032
  • 20200219-junior1stein-podiumsdiskussion-002
  • 20200219-junior1stein-pause-025
  • 20200219-junior1stein-pause-019

junior1stein

KICK-OFF Veranstaltung


Nachlese zur junior1stein Kick-Off Veranstaltung am 19.02.2020 (Fotos (c) cathrinbach.de)

Unsere Veranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften war am 19.02.2020 sehr gut besucht. Den Auftakt machte die Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Sie begründete das Engagement des Senats für junior1stein mit der Bedeutung der MINT-Bildung für den Wirtschaftsstandort Berlin und den damit verbundenen Zukunftschancen für junge Menschen. Ziel sei es, Begeisterung für die MINT-Fächer bei den Schülerinnen und Schüler auszulösen und dazu auch die Pädagoginnen und Pädagogen zu begeistern. MINT- Bildung, die Kenntnis wissenschaftlicher Zusammenhänge seien „die beste Prävention gegen Vorurteile und Verschwörungstheorien“ und Teil politischer Bildung. Der Senat unterstütze die Erarbeitung von Unterrichtsformaten und Materialien, die die politischen Themen mit MINT-Bezug, wie sie beispielsweise von „Fridays for Future“ artikuliert werden, untersetzen. Der regionale Ansatz von junior1stein soll auf ganz Berlin ausgedehnt werden und Netzwerke von der Kita bis zum Studium oder in den Beruf gerade auch in sozialen Brennpunkten umfassen.

Im Anschluss unterstrich Barbro Dreher, Staatssekretärin im Berliner Senat für Wirtschaft, Energie und Betriebe, die Bedeutung der MINT-Bildung in Schulen und Kitas für wirtschaftliche Entwicklung Berlins und für zukünftige Arbeitsperspektiven. Auch sie sieht die frühe Begeisterungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen und fragt nach den Gründen für das spätere Abbrechen des Interesses, insbesondere bei Mädchen. Die Themen von junior1stein seien auf lange Sicht unsere Zukunftsthemen, von denen der Wohlstand dieser Stadt abhängt. Deshalb fördere der Senat die  Stärkung der MINT-Bildung als nachhaltige Investition. Sie forderte, den Unterricht zu nutzen, den engagierten Jugendlichen beispielsweise bei Fridays for Future eine berufliche Perspektive zu öffnen.

Die Keynote wurde durch Prof. Dr. Grießhammer gehalten. Er befasste sich u.a. mit der Vermittelbarkeit naturwissenschaftlicher Themen und riet, auf die großen Transformationsthemen der Gegenwart zu blicken, die zunehmend Kinder und Jugendliche interessieren: Energiewende, Klimawandel, Artensterben, Verkehrswende. Jedes Thema habe einen komplexen wissenschaftlichen Kern, einen MINT-Bezug, aber auch einen Bezug zu gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Themen. Jugendliches Interesse und kindlicher Forschergeist brauchen Brücken von der eigenen Lebenswelt und dem öffentlichen Diskurs zu den dahinter stehenden wissenschaftlichen Zusammenhängen. Wenn es das Ziel von junior1stein sei, Jugendliche für die MINT-Themen zu mobilisieren, dann verweist Prof. Grießhammer auf die Agenda 2030 und die fünf Handlungsfelder des Ziels „Education for Sustainable Development“: politische Unterstützung, ganzheitliche Transformation von Lehr- und Lernumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene. Soweit er das erkenne, sind das auch genau die Felder von junior1stein.

Auf der anschließenden Podiumsdiskussion hatten Prof. Dr. Thomsen (Präsident Technische Universität Berlin), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Michael Fritz (Vorstandvorsitzender Stiftung Haus der kleinen Forscher) und Dr. Cora Lüders-Theuerkauf (Networkmanagerin Medical goes Additive) Gelegenheit miteinander, aber auch mit dem Publikum über MINT-Bildung in Berlin ins Gespräch zu kommen. Thomas Prinzler moderierte gekonnt die Gesprächsrunde.

Nach einer kurzen Pause stellte das Team von junior1stein, Dr. Dimitri Podkaminski (Leiter von junior1stein) und Dr. Anke Renger (Geschäftsführung von junior1stein) das Konzept vor. In zunächst drei Clustern (Neukölln, Mitte und Spandau) sollen entlang der gesamten Bildungskette Einrichtung vernetzt, Synergien geschaffen und gemeinsame MINT-Projekte initiiert werden. Sie betonten dabei, dass die Initiative aus der Arbeit am Schülerforschungszentrum Berlin hervorgegangen ist und sich beide auf die gemeinsame Arbeit mit den Cluster-Einrichtung freuen. Diese startet bereits kurz nach der Kick-Off Veranstaltung mit den Besuchen in den Kitas und Schulen des Neuköllner Clusers. Die anderen beiden Cluster in Mitte und Spandau folgen dann entsprechend. 



Pressemitteilung zum Start von junior1stein

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gründet junior1stein, um die MINT-Bildung von der Kita bis zum Abitur und in die berufliche Bildung hinein zu unterstützen und zu fördern.

Die gegenwärtigen und zukünftigen gesellschaftlich Herausforderungen in Wissenschaft und Technik erfordern auch weiterhin vielfältige Anstrengungen im Bereich der MINT-Fächer, um das Interesse junger Menschen an gesellschaftlichen Themen wie Technik, Naturwissenschaften, Klimaschutz, Ökologie und Digitalisierung zu fördern. 
Ziel ist es, soziale Barrieren zu überwinden und allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig von Elternhaus und Geschlecht – einen motivierenden Zugang zu Mathematik, Naturwissenschaften, Technik und digitaler Bildung zu ermöglichen. junior1stein ist eine neue Entwicklungsstrategie für Schulen und Kitas in Berlin, die Pädagoginnen und Pädagogen im regionalen Verbund über alle Bildungsetappen hinweg entlasten wird. Sie erhalten nachhaltige Unterstützung durch fachliche und organisatorische Leistungen des junior1stein Bildungsmanagements und Zugang zu weiteren fachlichen und pädagogischen Ressourcen.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die Wege und Ziele der MINT-Bildung in Berlin. Was können die Schulen und Kitas tun, welche Möglichkeiten bieten öffentliche und private MINT-Initiativen in Berlin, wie lässt sich das Interesse junger Menschen an Klima- und Umweltschutz mit dem Bildungsauftrag verbinden. Senatorin Sandra Scheeres wird die politischen Ziele dieser Bildungsinitiative verdeutlichen. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren mit den Teilnehmenden den Stand der MINT-Bildung und zukünftige Ziele der Bildungsinitiative. Die Aufgaben und Arbeitsweisen von junior1stein werden durch das junior1stein-Team dargestellt.

Die Veranstaltung richtet sich an Berliner Schulen und Kitas, an MINT-Initiativen, die mit Schulen und Kitas zusammenarbeiten, an Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung und Politik, die die MINT-Bildung voranbringen wollen.